So viele wie noch nie
Im Förderjahr 2022 nehmen 18 junge Menschen an unserem Programm teil.
Insgesamt dreißig junge Menschen folgten unserem diesjährigen Aufruf, sich für ein Stipendium zu bewerben, 18 wurden ausgewählt: Zehn Stipendien gingen an Studierende, acht an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. Je nachdem, was die Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Arbeitsmedizin vorhaben, unterstützen wir sie mit 500 bis 1.500 Euro. Vergabekriterien waren die Qualifikation der Antragstellenden, die Antragsbegründung sowie wirtschaftliche und soziale Gesichtspunkte.
Ein erstes virtuelles Kennlern-Treffen fand bereits statt: Am 22. Juni 2022 trafen sich die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten mit dem Vorsitzenden des Aktionsbündnisses, Universitäts-Professor Dr. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin des Universitätsklinikums Aachen, und mit seiner Mitarbeiterin, Privatdozentin Dr. Andrea Kaifie-Pechmann.
Künftig werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten von Mentor Dr. Daniel Frambach und Mentorin Dr. Eva Brantzen unterstützt.
Was macht eigentlich …

(Foto: © Elisabeth Boßlet)
Elisabeth Boßlet?
Sie war 2021 Stipendiatin des Aktionsbündnisses. Mit dem monatlichen Zuschuss finanzierte sie sich Betreuungszeit, die ihr die Weiterbildung zu Arbeitsmedizinerin ermöglichte. Die absolvierte sie im „AME- Privates Institut für Arbeitsmedizin“ im saarländischen Sulzbach. Danach wollte sie in eine Praxis einsteigen. Ist es ihr gelungen? Lesen Sie mehr

(Foto: © Andreas Stedtler)
Lydia von Wintzingerode?
Sie war Stipendiatin im Jahr 2021. Mit dem Zuschuss finanzierte sie sich ein Tertial ihres Praktischen Jahres, das sie beim Mitteldeutschen Institut für Arbeitsmedizin in Leipzig absolvierte. Danach stand fest: „Ich werde Arbeitsmedizinerin!“ Was ist daraus geworden? Lesen Sie mehr