Nachwuchssymposium 2024 am 14. März in München

Für Studierende der Humanmedizin ab dem 5. Semester

Wer die Vielfalt der Arbeitsmedizin mit den beruflichen Möglichkeiten für Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern kennen lernen möchte, ist herzlich zum Nachwuchssymposium eingeladen. Das Symposium ist Programmpunkt der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) e.V. und findet von 12:30 bis 14:30 Uhr statt.

Zum Programm

Wir bieten Kurzvorträge zu Famulatur, Weiterbildung und Berufseinstieg, gehalten von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und erfahren Sie mehr in Puncto Arbeitsmedizin im Job-Speed-Dating. Ein besonderes Highlight: Im Anschluss besteht die Möglichkeit an einer Betriebsbegehung im Taucherausbildungszentrum der Bundeswehr teilzunehmen. Am 15.03. können Sie sich zusätzlich im Rahmen einer Nachbesprechung mit anderen Mitgliedern des Aktionsbündnisses austauschen.

Kostenlos für Teilnehmende

  • Nachwuchssymposium einschließlich Fachtagung
  • DGAUM-Schnuppermitgliedschaft für zwei Jahre
  • Reisekostenzuschuss in Höhe von max. 200 Euro

Anmeldung

Schnell sein lohnt sich, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt, sie werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Nutzen Sie hierfür das Kontatkformular.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2024!

Veranstaltungsort

Klinikum der LMU München
Hörsaalgebäude Großhadern
Marchioninistraße 15
81337 München

Impressionen vom Nachwuchssymposium 2023

  • Galerie1

    Die Referierenden, hier Prof. Andrea Kaifie-Pechmann, berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeitsmedizin.

  • Galerie3

    Was die Teilnehmenden sichtlich erfreut.

  • Galerie6

    Und bei den Studierenden für eine Menge Gesprächsstoff sorgt.

  • Galerie5

    Die Teilnehmenden nutzen das Job-Speed-Dating für erste Fragen in kleiner Runde.

  • Galerie4

    Auch die Dozierenden, hier Dr. Daniel Frambach, sind gespannt auf die Fragen der jungen Medizinerinnen und Mediziner.

  • Galerie2

    Zum Ausklang kommen alle am virtuellen Lagerfeuer zusammen.

  • Galerie7

    Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen gehen die jungen Menschen nach Hause.

In Kürze stellen wir Ihnen die Dozentinnen und Dozenten mit Ihren Themen vor.