Zum Inhalt springen
InstagramLinkedInYouTube
Aktionsbündnis Arbeitsmedizin Logo Aktionsbündnis Arbeitsmedizin Logo
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitmachen
    • Engagement
      • B∙A∙D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
      • Docatwork: Spezialisiert auf Arbeitsmedizin
      • Docatwork: CAPTain-Test
      • Kostenlose Mitgliedschaft für Studierende: die DGAUM
      • BASF: „Medizin ganz neu denken!“
      • BGW: Gesundheit schützen
      • MIA: Herzenssache Arbeitsmedizin
      • Bundeswehr: eine besondere Verantwortung
      • Die ias-Gruppe
      • ADC: Viel mehr als Arbeitsmedizin
      • ZAGS – Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen
      • ASD Rhein-Ruhr
      • ASAM praevent: Die akademische Lehrpraxis für Arbeitsmedizin
      • VDBW: Für gesunde Menschen in einer gesunden Wirtschaft
      • DHL: Beschäftigte gestalten mit
      • Praxis Dr. Suchodoll: Alles aus einer Hand
      • Bundesärztekammer – Arbeitsmedizin stärken
      • MAS: Die große Expertenfamilie
  • Stipendien
    • Programm
    • Stories
      • Elisabeth Boßlet
      • Wintzingerode
    • Mentoring
    • Interview: Wir brauchen eine selbstbewusste Arbeitsmedizin
    • Aktionsbündnis Arbeitsmedizin Mentoring ist Programm
    • Stipendiatin Dr. Eva Brantzen
    • Stipendiatin Lydia von Wintzingerode
    • Mentorenprogramm
    • Stipendiat Dr. Stefan Thomas Hartmann
    • Stipendiat Leander Köpnick
    • Erleichterte Zugänge zur Weiterbildung im Fachgebiet Arbeitsmedizin
    • Stipendiat Frederik Pascal Genreith
    • Stipendiatin Eva Schneider
    • Stipendiatin Dr. Heinemann-Saupp
    • Stipendiat Yannic Fischer
    • Stipendiatin Mandy Jacob-Steil
    • Stipendiatin Nina Schwedler
    • Nachwuchssymposium
  • Praxis
    • Warum Arbeitsmedizin?
    • Fest angestellt
      • Dr. Daniel Frambach
      • Professor Dr. Oberlinner
    • Forschung & Lehre
      • Univ.-Prof. Dr. Julia Krabbe
      • Professorin Dr. Schmitz-Spanke
    • Überbetrieblicher Dienst
    • Freiberuflich unterwegs
    • Beratung & Aufsicht
  • Karriere
    • Wege
    • Wettbewerb
      • NextLevel Arbeitsmedizin 2025 Projektskizze
      • NextLevel Arbeitsmedizin 2025 Kriterien
    • Studium
      • Universität zu Köln
      • Universitätsklinikum Tübingen
      • Arbeitsmedizin und Maritime Medizin in Hamburg-Eppendorf
      • FAU Erlangen-Nürnberg: Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (IPASUM)
    • Facharztausbildung
      • Dr. Eva Brantzen: Wege in die Arbeitsmedizin
      • Notarzt Dr. Sascha Höges
    • Fortbildung
  • Aktuelles
    • Arbeitsmedizin gestalten: Wettbewerb NextLevel 2025 gestartet
    • PM Bewerbungsstart: Stipendien 2024
    • BASF Medical Center
    • Pressemitteilung Vergabe Stipendien 2023
    • Pressemitteilung: Aktionsbündnsi Arbeitsmedizin vergibt Stipendien
    • Pressemeldung 1-10-2020
    • Gut etabliert: Drei Jahre Stiftungsprofessur in Lübeck
    • Auf Helgoland zur Arbeitsmedizin
    • Start Frühjahr 2022: Mentorenprogramm geht wieder los
    • Neuigkeiten
      • Nachwuchs gesichert, Image verändert
      • Die Corona-Wunschvorsorge
      • Der Audio-Doc: Mit Podcasts gegen die Pandemie
      • Betriebsärzte in Corona-Zeiten
      • Wie sich die Pandemie auf die Gesundheit von Beschäftigten auswirkt
    • Veranstaltungen
      • Klimasensible Beratung
      • Zukunftsjob Arbeitsmedizin: die Lehre als Schlüssel.
      • Weniger Kontrolle und Hierarchie, mehr Vertrauen und Partnerschaft
N-Symopsium24-2
johnt2024-03-26T09:52:29+01:00
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitmachen
    • Engagement
      • B∙A∙D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
      • Docatwork: Spezialisiert auf Arbeitsmedizin
      • Docatwork: CAPTain-Test
      • Kostenlose Mitgliedschaft für Studierende: die DGAUM
      • BASF: „Medizin ganz neu denken!“
      • BGW: Gesundheit schützen
      • MIA: Herzenssache Arbeitsmedizin
      • Bundeswehr: eine besondere Verantwortung
      • Die ias-Gruppe
      • ADC: Viel mehr als Arbeitsmedizin
      • ZAGS – Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen
      • ASD Rhein-Ruhr
      • ASAM praevent: Die akademische Lehrpraxis für Arbeitsmedizin
      • VDBW: Für gesunde Menschen in einer gesunden Wirtschaft
      • DHL: Beschäftigte gestalten mit
      • Praxis Dr. Suchodoll: Alles aus einer Hand
      • Bundesärztekammer – Arbeitsmedizin stärken
      • MAS: Die große Expertenfamilie
  • Stipendien
    • Programm
    • Stories
      • Elisabeth Boßlet
      • Wintzingerode
    • Mentoring
    • Interview: Wir brauchen eine selbstbewusste Arbeitsmedizin
    • Aktionsbündnis Arbeitsmedizin Mentoring ist Programm
    • Stipendiatin Dr. Eva Brantzen
    • Stipendiatin Lydia von Wintzingerode
    • Mentorenprogramm
    • Stipendiat Dr. Stefan Thomas Hartmann
    • Stipendiat Leander Köpnick
    • Erleichterte Zugänge zur Weiterbildung im Fachgebiet Arbeitsmedizin
    • Stipendiat Frederik Pascal Genreith
    • Stipendiatin Eva Schneider
    • Stipendiatin Dr. Heinemann-Saupp
    • Stipendiat Yannic Fischer
    • Stipendiatin Mandy Jacob-Steil
    • Stipendiatin Nina Schwedler
    • Nachwuchssymposium
  • Praxis
    • Warum Arbeitsmedizin?
    • Fest angestellt
      • Dr. Daniel Frambach
      • Professor Dr. Oberlinner
    • Forschung & Lehre
      • Univ.-Prof. Dr. Julia Krabbe
      • Professorin Dr. Schmitz-Spanke
    • Überbetrieblicher Dienst
    • Freiberuflich unterwegs
    • Beratung & Aufsicht
  • Karriere
    • Wege
    • Wettbewerb
      • NextLevel Arbeitsmedizin 2025 Projektskizze
      • NextLevel Arbeitsmedizin 2025 Kriterien
    • Studium
      • Universität zu Köln
      • Universitätsklinikum Tübingen
      • Arbeitsmedizin und Maritime Medizin in Hamburg-Eppendorf
      • FAU Erlangen-Nürnberg: Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (IPASUM)
    • Facharztausbildung
      • Dr. Eva Brantzen: Wege in die Arbeitsmedizin
      • Notarzt Dr. Sascha Höges
    • Fortbildung
  • Aktuelles
    • Arbeitsmedizin gestalten: Wettbewerb NextLevel 2025 gestartet
    • PM Bewerbungsstart: Stipendien 2024
    • BASF Medical Center
    • Pressemitteilung Vergabe Stipendien 2023
    • Pressemitteilung: Aktionsbündnsi Arbeitsmedizin vergibt Stipendien
    • Pressemeldung 1-10-2020
    • Gut etabliert: Drei Jahre Stiftungsprofessur in Lübeck
    • Auf Helgoland zur Arbeitsmedizin
    • Start Frühjahr 2022: Mentorenprogramm geht wieder los
    • Neuigkeiten
      • Nachwuchs gesichert, Image verändert
      • Die Corona-Wunschvorsorge
      • Der Audio-Doc: Mit Podcasts gegen die Pandemie
      • Betriebsärzte in Corona-Zeiten
      • Wie sich die Pandemie auf die Gesundheit von Beschäftigten auswirkt
    • Veranstaltungen
      • Klimasensible Beratung
      • Zukunftsjob Arbeitsmedizin: die Lehre als Schlüssel.
      • Weniger Kontrolle und Hierarchie, mehr Vertrauen und Partnerschaft

ANSPRECHPARTNER

Aktionsbündnis Arbeitsmedizin
c/o Adresse:
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus
Uniklinik RWTH Aachen
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Eintragungen beim Amtsgericht Mainz im Vereinsregister 41338
Kontakt

ÜBER UNS

Das Aktionsbündnis Arbeitsmedizin besteht aus mehr als fünfzig namhaften Unternehmen, Verbänden und Versicherungen, Institutionen aus Wissenschaft und der Praxis, Ministerien auf Länder- und Bundesebene. Gemeinsam wollen sie den arbeitsmedizinischen Nachwuchs in Deutschland fördern und mehr Medizinerinnen und Mediziner für eine ärztliche Tätigkeit im Betrieb gewinnen.

UNSERE ANGEBOTE

  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitmachen
    • Engagement
      • B∙A∙D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
      • Docatwork: Spezialisiert auf Arbeitsmedizin
      • Docatwork: CAPTain-Test
      • Kostenlose Mitgliedschaft für Studierende: die DGAUM
      • BASF: „Medizin ganz neu denken!“
      • BGW: Gesundheit schützen
      • MIA: Herzenssache Arbeitsmedizin
      • Bundeswehr: eine besondere Verantwortung
      • Die ias-Gruppe
      • ADC: Viel mehr als Arbeitsmedizin
      • ZAGS – Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen
      • ASD Rhein-Ruhr
      • ASAM praevent: Die akademische Lehrpraxis für Arbeitsmedizin
      • VDBW: Für gesunde Menschen in einer gesunden Wirtschaft
      • DHL: Beschäftigte gestalten mit
      • Praxis Dr. Suchodoll: Alles aus einer Hand
      • Bundesärztekammer – Arbeitsmedizin stärken
      • MAS: Die große Expertenfamilie
  • Stipendien
    • Programm
    • Stories
      • Elisabeth Boßlet
      • Wintzingerode
    • Mentoring
    • Interview: Wir brauchen eine selbstbewusste Arbeitsmedizin
    • Aktionsbündnis Arbeitsmedizin Mentoring ist Programm
    • Stipendiatin Dr. Eva Brantzen
    • Stipendiatin Lydia von Wintzingerode
    • Mentorenprogramm
    • Stipendiat Dr. Stefan Thomas Hartmann
    • Stipendiat Leander Köpnick
    • Erleichterte Zugänge zur Weiterbildung im Fachgebiet Arbeitsmedizin
    • Stipendiat Frederik Pascal Genreith
    • Stipendiatin Eva Schneider
    • Stipendiatin Dr. Heinemann-Saupp
    • Stipendiat Yannic Fischer
    • Stipendiatin Mandy Jacob-Steil
    • Stipendiatin Nina Schwedler
    • Nachwuchssymposium
  • Praxis
    • Warum Arbeitsmedizin?
    • Fest angestellt
      • Dr. Daniel Frambach
      • Professor Dr. Oberlinner
    • Forschung & Lehre
      • Univ.-Prof. Dr. Julia Krabbe
      • Professorin Dr. Schmitz-Spanke
    • Überbetrieblicher Dienst
    • Freiberuflich unterwegs
    • Beratung & Aufsicht
  • Karriere
    • Wege
    • Wettbewerb
      • NextLevel Arbeitsmedizin 2025 Projektskizze
      • NextLevel Arbeitsmedizin 2025 Kriterien
    • Studium
      • Universität zu Köln
      • Universitätsklinikum Tübingen
      • Arbeitsmedizin und Maritime Medizin in Hamburg-Eppendorf
      • FAU Erlangen-Nürnberg: Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (IPASUM)
    • Facharztausbildung
      • Dr. Eva Brantzen: Wege in die Arbeitsmedizin
      • Notarzt Dr. Sascha Höges
    • Fortbildung
  • Aktuelles
    • Arbeitsmedizin gestalten: Wettbewerb NextLevel 2025 gestartet
    • PM Bewerbungsstart: Stipendien 2024
    • BASF Medical Center
    • Pressemitteilung Vergabe Stipendien 2023
    • Pressemitteilung: Aktionsbündnsi Arbeitsmedizin vergibt Stipendien
    • Pressemeldung 1-10-2020
    • Gut etabliert: Drei Jahre Stiftungsprofessur in Lübeck
    • Auf Helgoland zur Arbeitsmedizin
    • Start Frühjahr 2022: Mentorenprogramm geht wieder los
    • Neuigkeiten
      • Nachwuchs gesichert, Image verändert
      • Die Corona-Wunschvorsorge
      • Der Audio-Doc: Mit Podcasts gegen die Pandemie
      • Betriebsärzte in Corona-Zeiten
      • Wie sich die Pandemie auf die Gesundheit von Beschäftigten auswirkt
    • Veranstaltungen
      • Klimasensible Beratung
      • Zukunftsjob Arbeitsmedizin: die Lehre als Schlüssel.
      • Weniger Kontrolle und Hierarchie, mehr Vertrauen und Partnerschaft
© 2018 Aktionsbündnis Arbeitsmedizin | Impressum | Datenschutzhinweis
InstagramLinkedInYouTube
Page load link
Beachten Sie bitte zur Nutzung der Website die Datenschutzhinweise Schließen
Nach oben