Angekommen im Traumjob Arbeitsmediziner

2025-11-19T18:04:56+01:00

„Angekommen im Traumjob Arbeitsmediziner“Porträt: Fabian Cundano Maltez, Facharzt für Arbeitsmedizin und Zentrumsleitung des Standortes Erfurt bei der Medical Airport Service GmbH (MAS)Warum Arbeitsmedizin?Wie viele junge Ärztinnen und Ärzte begann auch Fabian Cundano Maltez seine medizinische Laufbahn in einem Akutkrankenhaus. Nach dem Studium arbeitete er in der Inneren Medizin, durchlief Stationen von der Notfallambulanz bis zur Onkologie und Kardiologie – mit großer Freude am Arztberuf, aber auch wachsender Ernüchterung: „Die wirtschaftlichen Zwänge im Klinikalltag und die enorme Arbeitsbelastung mit Wochenarbeitszeiten von bis zu 90 Stunden ließen kaum Raum für Privatleben oder Erholung.“Die Entscheidung, sich beruflich neu zu orientieren, war daher ein Wendepunkt – und der Beginn einer erfüllenden Laufbahn in der Arbeitsmedizin. „Ich wollte weiter Arzt sein, aber unter Bedingungen, die mich langfristig gesund und zufrieden halten.“Während einer Zwischenstation in der Rehabilitationsmedizin entdeckte er das Interesse für die ganzheitliche Betrachtung des Menschen – insbesondere im Zusammenspiel mit dem Arbeitsumfeld. „Mich faszinierte, wie stark die berufliche Tätigkeit die Gesundheit beeinflusst – und wie wenig Beachtung dieser Zusammenhang in der Akutmedizin findet.“  Fabian Cundano Maltez, Facharzt für Arbeitsmedizin und Zentrumsleitung des Standortes Erfurt bei der Medical Airport Service GmbH (MAS) Warum lässt einen die Arbeitsmedizin nicht mehr los?Der Einstieg in die Arbeitsmedizin war für ihn ein Aha-Erlebnis: „Plötzlich konnte ich ärztliche Entscheidungen treffen, ohne von ökonomischen Interessen geleitet zu [...]

Angekommen im Traumjob Arbeitsmediziner2025-11-19T18:04:56+01:00

Start Frühjahr 2022: Mentorenprogramm geht wieder los

2022-01-26T11:49:03+01:00

25.01.2022 Start Frühjahr 2022: Mentorenprogramm geht wieder los Arbeitsmedizinerin Dr. Eva Brantzen lädt neue Stipendiatinnen und Stipendiaten wieder ein zu Austausch und Inspiration Was macht das Mentorenprogramm für angehende Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner spannend? Unser Team und unsere Themen, denke ich! Im Frühjahr dieses Jahres stehen die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten 2022/2023 fest. Für sie wollen wir da sein. Wir, das sind die Betriebsärzte Professor Christoph Oberlinner und Dr. Daniel Frambach, beide im Chemiekonzern BASF tätig, und ich, Arbeitsmedizinerin am Mainzer Institut für Lehrergesundheit. Thematisch haben wir uns im vergangenen Jahr über Berufswege in die Arbeitsmedizin, praktische Weiterbildungsmöglichkeiten in Zeiten von Corona, aber auch über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in einem Großkonzern wie BASF mit 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigt. Was können die Stipendiatinnen und Stipendiaten von ihrem Team erwarten? Dass sie uns jederzeit alles fragen können: per Mail oder per Telefon. Außerdem treffen wir uns zwei Mal im Jahr zu einem einstündigen Austausch per Zoom. Wir wollen einander kennen lernen, Kontakte vertiefen, hören, ob es allen gut geht. Was bringen Sie als Team ein? Einen großen Erfahrungsschatz, unterschiedliche Tätigkeitsfelder und vor allem: bunte Biographien! Wir drei verkörpern die Vielfalt der Arbeitsmedizin: Dr. Frambach hat zunächst Chemielaborant gelernt, dann als Ingenieur gearbeitet, später Medizin studiert und war als Kardiologe und Palliativmediziner tätig. Seit drei Jahren verstärkt [...]

Start Frühjahr 2022: Mentorenprogramm geht wieder los2022-01-26T11:49:03+01:00

Fotostrecke9

2019-12-18T11:59:27+01:00

In der anschließenden Diskussion verabredeten die Teilnehmenden, dass eine gemeinsame Online-Plattform mit allen relevanten Informationen aufgebaut werden soll. Darüber hinaus wollen sie die Leistungen des Aktionsbündnisses für Studierende in ihren Hochschulen stärker bewerben und bis zum nächsten Treffen am 20. / 21. August 2020 weitere Gute Praxis-Beispiele für den Austausch sammeln.

Fotostrecke92019-12-18T11:59:27+01:00
Nach oben